Home  Reisenotizen  Fotos Sedgefield Links Kontakt Schwimmschule

13.12.2007
-10.03.2008
Winterprogramm 2007 / 2008 Sedgefield - Südafrika
13.12.2007
-23.12.2007

Fotos I

 

Hallo alle zusammen, Weihnachten steht vor der Tür und bald auch das 2008. Obwohl es auch in Südafrika Weihnachtsbäume und Weihnachtslieder gibt, will die Stimmung bei 25-30 Grad doch nicht so recht aufkommen. Es ist halt doch ganz anders als bei uns. Obwohl wir sagen müssen, dass wir die wärmeren Temperaturen doch vorziehen. Zuerst einmal möchten wir allen Leuten sagen, dass unser Häuschen sehr einem Haus in der Schweiz gleicht. Es ist also kein Lehmhaus mit einem Strohdach und einer Aussentoilette......(Busch) . Ihr könnt also aufatmen. Auch in Südafrika gibt es so etwas wie Zivilisation..... . Herrlich, nun geht es ans Einrichten, einkaufen ist angesagt. Halt Ruth, zuerst muss noch geputzt werden. Dies ist nicht wie bei uns. Klar, wir könnten jemanden anstellen, aber sonst komme ich ja noch aus der Übung, und das wollen wir ja auch nicht. In Südafrika muss man den Kühlschrank, die Waschmaschine und den Tumbler selber besorgen, oder weitere Dinge, die bei uns selbstverständlich drin sind. Wir können euch sagen, das ist auch spannend so in den Geschäften zu stöbern. Teilweise herrscht darin ein riesiges Chaos... . OK, wir erzählen euch nun nicht alles, was wir schon eingekauft haben. Schaut unsere Fotos an und macht euch selber ein Bild. Natürlich kommt noch Einiges dazu, dies sind nur einmal die grossen Sachen. Eines müssen wir doch noch loswerden. "Lädele" kann auch ganz schön anstrengend sein. Sind teilweise so müde, wie wenn wir 3 km geschwommen wären.

So wir wünschen euch allen ganz schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2008.   

23.12.2007
-10.01.2008

Fotos II

Hallo Schweiz, es haben sich Einige beschwert, wann endlich die neuen Fotos auf unserer Homepage erscheinen. Schon kapiert. Leider gibt es nicht so viel Spannendes zu berichten, wie die Jahre zuvor. Das heisst aber nicht, dass es uns in Südafrika langweilig ist. Ganz und gar nicht. Seit dem 07. Januar habe viele Firmen und Schulen ihren Betrieb wieder aufgenommen und es ist merklich ruhiger geworden. Und in einer Woche wird es nochmals weniger Leute haben, denn dann beginnt auch in diesem Gebiet der Schulalltag wieder.
Mit dem Einrichten geht es vorwärts. Die Grundausstattung ist vorhanden und selbst die Vorhänge sind schon aufgehängt. Aber bitte fragt Peter nicht, ob es gut gegangen ist....... . Zur Grundausstattung gehört natürlich auch ein Mountain Bike, oder etwa nicht?? Damit kurven wir nun in der Gegend herum und es ist herrlich. Es ist wie zu Hause, es geht rauf und runter..... . Dazu kommt teilweise der kräftige Wind, der meistens von vorne bläst.... . Sagt man dem nicht Krafttraining??? Alle die sich nun fragen, ob ich mir einen Velohelm zugelegt habe, ja ich habe einen gekauft..... .
Per SMS hat sich am letzten Sonntag unser erster Schweizer Besuch angekündigt. Mit Ursi, Kurt, Paul und Marianne genossen wir anderthalb Tage. Da alle etwas Aktives leisten wollten, unternahmen wir kurzerhand eine 3-stündige Wanderung im Wilderness Nationalpark . Der Trail wäre eigentlich schon seit über einem Jahr für Unterhaltsarbeiten gesperrt, aber wie auch einige andere Wanderer haben wir das Schild "nicht gesehen". (Bitte nicht den Kindern weitererzählen). Und es hat sich gelohnt, denn der Wasserfall war imposant. Als Belohnung gab es fürs unsere Besucher die südafrikanische Spezialität "Biltong" zu probieren. Das ist Trockenfleisch, das unserem Bündnerfleisch sehr ähnlich ist. mmhhhh.... .  
Da wir schliesslich nicht immer nur "lädele" können, gönnen wir uns auch ab und zu einen Tag Erholung. Wie praktisch, wenn man den Pool fast vor der Haustüre hat. In der Lagune können wir perfekt schwimmen. Keiner der dir andauernd in die Bahn schwimmt. Hier ist es höchstens Mal ein Fisch, der deinen Weg kreuzt. Auch lädt der menschenleere Strand zu spazieren ein. 20 km auf der einen Seite und 20 km auf der anderen Seite, und das alles ist Nationalpark. Auf einem der Fotos seht ihr den Austernfischer. Diese Vögel sind leider auch vom Aussterben bedroht, wie noch viele andere Arten. 

11.01.2008
-30.01.2008


Fotos III

 

Schon ist der Januar wieder vorbei und ich habe das Gefühl, die Zeit vergeht immer schneller. Wir haben viele neue Erfahrungen mit Südafrika gemacht, da wir uns nun mit ganz alltäglichen Situationen auseinander setzen müssen. Da ist zum Beispiel das ganze Stromproblem das Südafrika hat. Die Menschen hier verbrauchen viel zu viel Strom, und die Kernkraftwerke kommen nicht nach mit produzieren. Nun müssen Unterhaltsarbeiten an einem dieser Kernkraftwerke gemacht werden und zu diesem Zweck wird es für 3 Monate still gelegt. Dies bedeutet aber, dass in allen Regionen der Strom 1-3 Mal pro Tag abgestellt wird, und dies für jeweils ca. 2 Stunden. Das dies sehr schlecht für den Tourismus, sowie die Geschäfte, Restaurants, Hotels und Fabriken ist, das ist klar. Geschäfte werden in diesen 2 Stunden geschlossen, oder man hilft sich mit Kerzen oder sonstigem. Auch wir hatten vor einer Woche eine Shoppingtour im Dunkeln..... . Schon etwas gewöhnungsbedürftig..... . Im Moment suchen sie nach Lösungen und Alternativen. Wind hätte es genug für Windmühlen, aber auch Sonnenkollektoren könnten vermehrt eingesetzt werden. Man könnte aber auch gezielt Strom einsparen, indem man in den Geschäften die Türen schliessen würde, wenn die Klimaanlagen laufen.. .  Alle hoffen nun natürlich, dass sie das Stromproblem bis zur Fussball EM im 2010 in den Griff bekommen. Es wäre sicher nicht gut, wenn plötzlich während dem Spiel die Lichter ausgehen würden....... . 
Auch lernen wir unsere Umgebung von einer ganz anderen Seite kennen. Obwohl wir nun doch schon etliche Male hier waren, haben wir Orte entdeckt, wo man als Tourist nicht so schnell hin kommt, weil man die Zeit auch nicht hat. Dies alles ist sicher eine ganz neue Erfahrung für uns und es ist auch nicht immer einfach. 
Jetzt, wo die Sommerferien vorbei sind, ist es an vielen Orten und Sehenswürdigkeiten fast menschenleer, was natürlich für die Betreiber nicht sehr gut ist, wir aber total geniessen. Da stresst dich niemand, wenn du 4 Stunden in einem Park verbringst so wie wir im Sanctuary "birds of eden". Dies ist der grösste Vogelpark auf der Welt und misst 2,2 ha. Er beherbergt 3000 Vögel, davon 200 verschiedene Arten. Wenn du mehr wissen willst, schau doch einmal unter www.birdsofeden.co.za. Ich habe dort sogar noch einen Freund gefunden. Wie sagt man doch so schön: Vogel und Vogel verstehen sich....... . 
Ein einmaliges Erlebnis war auch unser Besuch im Tenikwa Wildlife Centre. Dieser Park beherbergt mehr die kleineren Wildkatzen, die teilweise wie normale Hauskatzen aussehen. Viele kommen als Waisen hier hin und werden gross gezogen. Man versucht sie zwar auszuwildern, aber oft werden sie nach einiger Zeit von den Farmern erschossen, oder finden sich nicht mehr zurecht. Einige Tiere werden auch an andere Parks weiter gegeben. Zu diesen Wildkatzen gehören auch 2 Cheetahs. Ich sage euch, es war ein ganz spezielles Erlebnis. Cheetahs sind sehr scheu und total faul. Am liebsten liegen sie im Schatten und geniessen es. Auch hier die Internetseite: www.tenikwa.co.za
Jeden Samstag findet in Sedgefield der Wochenmarkt statt. Das ist vielleicht ein Erlebnis, nein, überhaupt nicht mit einem Ostermarkt oder Pfingstmarkt bei uns zu vergleichen. Es ist ein buntes Gemisch aus Hausfrauen, Bauern, Schwarzen, Ausländern usw. . Jeder bietet seine Waren an, sei es die hausgemachte Konfi, deutsche Wurst, Gemüse, das geschnitten und abgepackt wird, Kaffe und Kuchen, aber auch viele Handwerksachen. Die einen Singen und ein paar Schwarze spielen auf ihren Trommeln. Man trifft sich hier, frühstückt und plaudert. So ist das auf dem Lande....... .

31.01.2008
-09.03.2008

Fotos IV

 

Schon bald sind unsere Ferien zu Ende, die letzten Tage sind angesagt. In diesen 3 Monaten haben wir viel gesehen und erlebt. Eine Erfahrung war sicher unser Besuch aus Australien, und auch die, immer am gleichen Ort zu verbringen. Aber ich sage euch, dass wir gerade deshalb sehr viele Sachen intensiver erlebt haben, weil wir am gleichen Ort waren. 
Aber nun zuerst zu unserem Besuch. Natürlich wollten wir ihnen soviel als möglich von Südafrika zeigen und auch die Vielfalt, die dieses Land zu bieten hat, und dementsprechend haben wir versucht ein Programm zusammen zu stellen. Nur haben wir nicht mit dem "Cape Doctor" gerechnet, der uns mit seinen starken Winden einen Besuch auf dem Tafelberg verunmöglichte. Warum...., nun weil dann die Seilbahn nicht fährt. Übrigens eine Schweizer Seilbahn. Der "Cape Doctor" wird so genannt, weil sie früher erzählt haben, dass er mit seinen starken Winden die Bakterien und Viren vom Winter wegbläst. Nun, irgendwie hat er sich wohl in der Saison geirrt..... . Klar gehört eine Fahrt zum "Kap der guten Hoffnung" dazu. Hier hat sich einiges verändert. Es hat schon einen richtigen Touristenstrom und man bezahlt nun überall Eintritt. Klar, es kommt dem Nationalpark zugute, und das ist schon ok. Wir haben es noch ganz anders erlebt. Südafrika hat im allgemeinen an Touristen zugenommen, was gut fürs Land ist. Die Leute haben Arbeit, und man sieht auch viel weniger Bettler. Sicher findet man immer noch die Wellblechhütten, denn die gehören einfach dazu. Viele in diesen Wellblechhütten gehen aber einer geregelten Arbeit nach und besitzen auch ein Handy und schöne Kleider. Und die Handygebühren sind nicht ganz billig.  Es ist halt ihr Dorf und ihr zu Hause. Die Regierung hat schon viele Siedlungen gebaut, aber sie kommen nicht nach. Ein grosses Problem in Südafrika sind die vielen Einwanderer aus dem restlichen Afrika. Allein aus Zimbabwe sind es 2 - 3 Millionen Menschen. Das ist schon verständlich, wenn man in den Zeitungen liest, dass die Regale in den Läden leer sind und die Inflation 66000% beträgt. Die Leute haben keine Arbeit mehr. Wer träumt da nicht von einem besseren Leben.
Der Addo Nationalpark ist Ideal für eine Safari. Von Sedgefield aus in 4 Stunden erreichbar. Neben Elefanten, Zebras, Wildschweinen, Springbock und vielen anderen Tieren sehen wir ganz zum Schluss zwei Löwendamen. Was für ein Erlebnis. Die Verwandten sind ganz begeistert.
Die letzten Tage geniessen wir noch zu zweit. Wir haben noch einige Dinge zu erledigen. Bald habt ihr uns wieder. Haltet noch einige Tage durch......... .
Bis bald.    Ruth & Peter